<Home/Articles/Skeleton Coast: Warum Sie Namibias Skelettküste besuchen sollten

Skeleton Coast: Warum Sie Namibias Skelettküste besuchen sollten

|

Die Skelettküste im Nordwesten Namibias ist eine einsame, abgelegene Gegend… Sie ist eine über 500 km lange, menschenleere Dünenlandschaft, die von den Wellen des Atlantiks umspült wird. Ihren Namen verdankt diese Küstenregion den zahlreichen Schiffswracks, deren rostige Überreste entlang der Küste verstreut liegen. Der Name könnte aber auch auf die weitläufige Leere dieser Gegend anspielen. Der gesamte Streifen der Namib hinter der Küste steht unter Naturschutz. Obwohl der größte Teil des Gebiets gespenstisch leer ist, besitzt es mit seinen trockenen Dünen und tosenden Wellen eine eindringliche Schönheit. Hier werfen wir einen Blick auf einige der Gründe, warum dieses Reiseziel die Fantasie beflügelt und alle Reisende in seinen Bann zieht. Es gibt unzählige Gründe, warum Sie die Skelettküste Namibias besuchen sollten.

Schiffswrack an der Skelettküste Namibias

Unberührte Natur

Die Namib, seit Millionen von Jahren eine trockene, karge Landschaft, gilt als die älteste Wüste der Welt. Sie erstreckt sich über rund 2.000 km entlang der Atlantikküste in einem etwa 200 km breiten Streifen vom südlichen Angola über die gesamte Länge Namibias bis nach Südafrika. Die Skelettküste ist der Abschnitt der namibischen Küste, der sich südlich der Grenze zu Angola erstreckt und durch hohe Dünen und Kiesebenen gekennzeichnet ist. Abgesehen von den Schiffswracks, die entlang der Küste verstreut liegen, gibt es kaum Spuren menschlicher Zivilisation. Die Skelettküste ist eine der letzten großen Wildnisgebiete der Welt.

Nebelbank an Namibias Skelettküste

Die Schiffswracks

Schätzungen zufolge liegen rund 1.000 Schiffswracks vor der menschenleeren Skelettküste, doch die genaue Zahl ist unklar. Die Küste ist geprägt von dichtem Nebel, der entsteht, wenn die kalte Benguela-Strömung auf die Wüstenwinde trifft. Dieser Nebel und der starke Wellengang des Atlantiks sind der Grund für die vielen Schiffbrüche.

Schiffe jeglicher Form und Größe haben hier ihr Ende gefunden, von Ozeandampfern über verirrte Trawler bis hin zu winzigen Klippern. Sie alle sind den starken Strömungen und den tosenden Wellen zum Opfer gefallen. Zu den berühmtesten Schiffen, die an der Skelettküste verloren gingen, gehören die Eduard Bohlen, die Benguela Eagle und die MV Dunedin Star.

Letzteres war ein Linienschiff der Blue Star, das 1942 mit einer vollen Ladung Munition, der Besatzung und einer Handvoll Passagieren Schiffbruch erlitt. In der ersten Phase der Rettungsaktion wurden mehrere andere Schiffe von den rauen Bedingungen überwältigt, sodass die Rettung abgebrochen werden musste. Für die Besatzung verlief die Rettung jedoch glücklicherweise erfolgreich, sodass alle gerettet werden konnten. Dies war jedoch nicht bei allen der Fall, wie eine grausige Sammlung menschlicher Schädel im Mowe Bay Museum bezeugt.

Edward-Bohlen-Wrack an der Skelettküste

Beeindruckende Anpassungen an die Wüste

Die gleichen Nebelbänke, die so viele Schiffbrüche verursacht haben, sind auch die Lebensgrundlage für zahlreiche Lebewesen in den Wüstengebieten der Skelettküste. Viele endemische Arten haben sich im Laufe der Zeit daran angepasst, Feuchtigkeit aus dem Nebel zu gewinnen: Schwarzkäfer beispielsweise reihen sich an nebligen Tagen entlang der Dünenkämme auf und neigen ihren Körper so, dass die Wassertropfen an ihnen herunterlaufen und in ihren Mund gelangen. Geckos lecken Feuchtigkeit von Pflanzen und Steinen, während Wüstenpflanzen Formen entwickelt haben, die ihre Wasseraufnahmefähigkeit maximieren.

Namib-Gecko an der Skelettküste

Die Tierwelt der Skelettküste

Dieses trockene, karge Land sieht nicht so aus, als könnte es viel Leben beherbergen, aber es ist überraschend lebendig. Zwar gibt es hier nicht gerade eine üppige Tierwelt, aber das Leben findet bekanntlich immer einen Weg. Deshalb gibt es sowohl geografisch als auch zu bestimmten Jahreszeiten kleine Gebiete, in denen reges Treiben herrscht.

Die riesigen Populationen von Kap-Pelzrobben sind sowohl am Cape Cross als auch am Cape Fria besonders von Dezember bis April, wenn sie ihre Jungen aufziehen, faszinierend zu beobachten. Sie können in solcher Zahl überleben, weil der kalte Benguela-Strom reich an Nährstoffen ist, die wiederum riesige Fischschwärme und Plankton anziehen – die perfekte Nahrung für Robben und verschiedene Seevogelarten. In den Wellen sind Heaviside-Delfine und Grüne Meeresschildkröten häufige Besucher, während an Land Schakale und Hyänen zwischen den Robbenkolonien nach Nahrung suchen.

Die Dünen, die sich von der Küste aus erstrecken, beherbergen eine überraschende Vielfalt an Wildtieren. Sie werden Spuren von Hyänen und Schakalen im Sand sehen und verschiedene Reptilien und riesige Käfer vorbei huschen sehen. Springböcke sind ebenso wie Strauße gut an diese trockene Umgebung angepasst.

Wenn die Regenzeit in Namibia besonders nass war, sind Springböcke und Gemsböcke in größerer Zahl anzutreffen, ebenso wie Zebras, Giraffen, Nashörner und Elefanten. Diese seltenen Wüstenelefanten sind dafür bekannt, dass sie große Entfernungen zwischen Wasserstellen und Futterplätzen zurücklegen und nur in Namibia und Mali leben. Wenn es in der Regenzeit viele Springböcke gibt, wagen sich sogar Großkatzen an die Skelettküste, um Beute zu jagen.

Mehr lesen: Wildtiere in Namibia

Schwarzrückenschakal auf der Jagd an der Skelettküste

Spektakuläre Sternenbilder

Ein klarer Vorteil, wenn man Zeit in einer so abgelegenen Region wie der Skelettküste verbringt, ist die fehlende Lichtverschmutzung. Tatsächlich wurde Namibia als einer der Orte mit dem dunkelsten Himmel der Welt zertifiziert. Die fehlende Wolkendecke und das Fehlen von Licht aus städtischen Gebieten machen die Region perfekt für klare Nächte und Sternbeobachtungen. Wenn Sie sich für Astronomie interessieren oder Sie die Romantik des Sterneguckens in der afrikanischen Wüste reizt, sollte Namibia ganz oben auf Ihrer Wunschliste stehen.

Sternenhimmel in Namibia

Aktivitäten in der Wüste

Immer mehr Menschen begeben sich auf den Weg zur Skelettküste, um inmitten der Wildnis auf den riesigen Atlantikwellen zu surfen oder mit dem Kitesurfboard die makellose Küste entlang zu gleiten. Surfer finden hier zahlreiche Breaks und Barrels, die berühmtesten liegen jedoch weiter südlich in Richtung Lüderitz.

Wenn Wassersport nicht Ihr Ding ist, wie wäre es dann mit einer Dünenfahrt im Geländewagen oder einer Wildnis-Safari, bei der Sie mehr über die Lebensräume erfahren, die in dieser unwirtlichen Umgebung leben? Um die dramatische Küste aus der Luft zu betrachten, steigen Sie in ein Kleinflugzeug oder heben Sie mit einem Heißluftballon ab und schweben Sie bei Sonnenuntergang hoch über dieser einzigartigen Landschaft.

Für aktive Unternehmungen in einer weiteren einzigartigen Umgebung bieten die Dünen von Sossusvlei einige der höchsten Dünen der Welt, die sich über 350 m erheben und in leuchtendem Rot schimmern. Die Düne „Big Daddy“ ist ein beliebtes Ziel für Klettertouren und bietet von ihrem Gipfel aus eine spektakuläre Aussicht. In der Nähe befindet sich die Deadvlei-Lehmpfanne. Dies ist eine gespenstische, beeindruckende Landschaft, die von alten, toten Bäumen geprägt ist, die sich vor dem Hintergrund der Wüste abzeichnen.

Mehr lesen: Namibias schönste Landschaften

Kitesurfer vor Walvis Bay, Namibia

Das Volk der Himba

Im Norden nahe der angolanischen Grenze stoßen Sie auf mehrere kleine Gehöfte des Himba-Stammes, von denen einige besichtigt werden können. Die Himba sind ein halbnomadisches Volk, das seit über 6.000 Jahren in der Wüste lebt. Sie sind Viehzüchter, Jäger und Sammler, die einer alten und traditionellen Lebensweise folgen und ihre Haut zum Schutz mit einer Mischung aus Ocker und Buttermilch bemalen. Ihren Reichtum messen sie in Rindern.

Mehr lesen: Besondere Begegnungen mit afrikanischen Volksstämmen

Frauen vom Stamm der Himba in Namibia

Die beste Zeit für einen Besuch der Skelettküste Namibias

Die Skelettküste ist das ganze Jahr über trocken und warm, mit kühlen Nachttemperaturen. Der wenige Regen fällt meist zu Beginn des Jahres, wobei die Trockenzeit von Mai bis November dauert. Viele Reisende, die Namibia besuchen, verbinden die Skelettküste mit einer Safari im Etosha-Nationalpark. Aus diesem Grund ist die beste Reisezeit zwischen Mai und Oktober.

Mehr lesen: Namibia Reiseführer für Anfänger

Erfüllen Sie sich Ihren Traum

Solch faszinierende Wildnisgebiete sind selten. Besonders die Skelettküste besticht durch ihre bezaubernde, raue Schönheit und Leere. Machen Sie hier einen Zwischenstopp auf Ihrer Namibia-Reise und lassen Sie sich von unseren Expertinnen und Experten vor Ort den perfekten Reiseplan ganz nach Ihren Wünschen zusammenstellen. Füllen Sie ein kurzes Anfrageformular aus, um loszulegen.

Book with confidence