
Entdecken Sie die besten Orte zum Sternegucken
By TravelLocal |Kaum etwas ist spektakulärer als ein wirklich dunkler Nachthimmel. In einer lichtverschmutzten Stadt kann man mit etwas Glück vielleicht ein paar Sterne sehen, auf dem Land vielleicht etwas mehr, aber haben Sie schon einmal eine Nacht in einem Lichtschutzgebiet erlebt, in dem sich die gesamte Milchstraße vor Ihren Augen ausbreitet?
Wir haben die besten Orte zusammengestellt, an denen Sie Sterne beobachten können — von den abgelegenen Wüsten Südamerikas bis zu den einsamen Nationalparks Nepals, die Sie Ihrer Reisewunschliste hinzufügen können.
NamibRand Nature Reserve, Namibia
Mit einer Fläche von etwas mehr als 2.000 km² wurde das NamibRand 2012 als erstes afrikanisches Lichtschutzgebiet von der International Dark-Sky Association anerkannt. Es ist das perfekte Reiseziel für alle, die eine Safari mit Sternegucken verbinden möchten, da das Gebiet gleichzeitig ein Naturschutzgebiet ist, in dem Arten wie Zebras, Giraffen, Springböcke, Paviane und Leoparden leben. Genießen Sie die trockene Landschaft und die herrliche Tierwelt bei einer Pirschfahrt am Nachmittag, bevor Sie zu Ihrer Lodge zurückkehren, um nachts Tausende von funkelnden Sternen zu beobachten.
Atacama-Wüste, Chile
Die Atacama-Wüste führt regelmäßig die Liste der weltweit besten Orte für Sternbeobachtungen an. Sie liegt im Norden Chiles und ist bekannt für ihre abgelegene Lage und ihre außerirdisch anmutende Topografie. Dazu zählen staubrote Hochebenen und hoch aufragende, schneefreie Gipfel. Tatsächlich ist die Landschaft so einzigartig, dass NASA hier einige ihrer Marsgeräte testet, was die außerirdische Wirkung steigert. Nachts ist der ungestörte Himmel von den spektakulären Farben der Milchstraße überflutet, die von dunklem Blau bis zu zartem Rosa, Grün und Violett reichen.
Die Karoo, Südafrika
Die Karoo-Region in Südafrika ist Standort von MeerKAT. Dabei handelt es sich um das größte und empfindlichste Teleskop der gesamten südlichen Hemisphäre. Diese abgelegene Wüstenregion bietet an rund 80 % der Tage im Jahr einen wolkenlosen Himmel und aufgrund der fehlenden Stromversorgung praktisch keine Lichtverschmutzung, was sie zum idealen Ziel für Sterngucker macht. MeerKAT befindet sich innerhalb der Grenzen des Tankwa Karoo Nationalparks, der nur vier Stunden außerhalb von Kapstadt liegt und leicht mit dem Auto zu erreichen ist.
Aoraki Mackenzie, Neuseeland
Im Herzen der Südalpen Neuseelands liegt der Aoraki/Mount Cook. Er ist mit 3.724 m der höchste Berg des Landes. Um ihn herum ragen 23 weitere Gipfel über 3.000 m inmitten einer Landschaft aus Gletschern und Seen empor. Über dieser eisigen Wildnis ist das herrliche Firmament nahezu von künstlichem Licht unbeeinträchtigt. Das Aoraki Mackenzie International Dark Sky Reserve umfasst auch das angrenzende Mackenzie Basin. Seit den 1980er Jahren gelten in der Region strenge Beleuchtungsvorschriften. Es ist ein beliebtes Ziel für Bergsteiger und verfügt über etwa ein Dutzend Berghütten, die über den Park verteilt sind und alle fantastische Orte zum Sternegucken sind. Für einen leichteren Zugang sind die Dörfer von Lake Tekapo, Twizel und Aoraki/Mount Cook gute Ausgangspunkte für alpine Aktivitäten bei Tag und auch bei Nacht.
El Leoncito Nationalpark, Argentinien
Wenn Sie eine Reise nach Argentinien planen, sollten Sie unbedingt den Nationalpark El Leoncito besuchen. Er liegt nur drei Autostunden nördlich von Mendoza, dem Zentrum der Weinproduktion Argentiniens und einem beliebten Zwischenstopp. El Leoncito ist bekannt für seinen dunklen Himmel und beherbergt nicht nur ein, sondern gleich zwei hervorragende Observatorien. Nächtliche Besichtigungen der Astronomischen Einrichtung Leoncito oder des Félix-Aguilar-Observatoriums können arrangiert werden, aber erkundigen Sie sich bitte rechtzeitig vor Ihrem Besuch.
Wadi Rum, Jordanien
Die Wüste Wadi Rum in Jordanien, die manchmal auch als „Tal des Mondes“ bezeichnet wird, ist eine riesige Fläche aus ockerfarbenem Sand und roten Felsvorsprüngen. Tauchen Sie während Ihres Aufenthalts in die lokale Kultur ein und verbringen Sie ein paar Nächte in einem Beduinenlager. Die Beduinen leben seit Jahrhunderten in der Umgebung von Wadi Rum, führen ein nomadisches Leben und durchqueren die Wüste auf Kamelen oder, in jüngerer Zeit, mit Jeeps. Wenn die Sonne untergeht, versammeln Sie sich am Lagerfeuer, beobachten Sie den Sternenhimmel, lauschen Sie den Geschichten der Einheimischen und genießen Sie einen köstlichen Minztee.
Sagarmatha Nationalpark, Nepal
Der Sagarmatha Nationalpark in Nepal ist die Heimat des imposanten Mount Everest, dessen berühmter schneebedeckter Gipfel von fast allen Bereichen des Nationalparks aus zu sehen ist. Während jedes Jahr Zehntausende von Reisenden wegen der außergewöhnlichen Trekkingmöglichkeiten hierher strömen, sind die Möglichkeiten zur Beobachtung der Sterne ebenso beeindruckend und werden oft übersehen. Der Park wurde von National Geographic in die Liste der weltweit besten Orte für Sternbeobachtungen aufgenommen, was beweist, dass Sagarmatha (wörtlich übersetzt „Stirn am Himmel”) viel mehr ist als nur ein Wanderziel.
Iriomote-Ishigaki Nationalpark, Japan
Der einzige tropische Regenwald des Landes ist vielleicht nicht gerade der Ort, an den man bei Thema Astronomie denken würde. Der Iriomote-Ishigaki-Nationalpark gehört zu den Yaeyama-Inseln in der Präfektur Okinawa und ist der erste Ort in Japan, der die Auszeichnung „International Dark Sky Places“ erhalten hat. Die Insel Tokashiki hat atemberaubende Strände, an denen Sie ein romantisches Picknick unter dem Sternenhimmel genießen und Dutzende von Sternbildern sehen können. Auf dem Festland können Amateurfotografen im Daisen-Oki-Nationalpark an einem Abendkurs mit einem Profi teilnehmen.
Tipps für Sternegucker
- Bevor Sie sich auf den Weg zu Ihrem ausgewählten Ort zum Sternegucken machen, sollten Sie sich zunächst ein wenig informieren und einlesen. Informieren Sie sich darüber, was Sie zu dieser Jahreszeit an Ihrem Standort erwarten können, und merken Sie sich die Sternbilder und die Eigenschaften bestimmter Planeten. Wenn Sie einige davon am Nachthimmel erkennen können, wird dies Ihr Erlebnis bereichern.
- Ziehen Sie sich warm an und nehmen Sie eine Thermoskanne mit etwas Warmem mit. Auch wenn es tagsüber angenehm warm ist, kann es nachts kühl werden, insbesondere wenn Sie still sitzen oder stehen.
- Legen Sie Ihr Handy beiseite und geben Sie Ihren Augen Zeit, sich an die Dunkelheit zu gewöhnen. Je länger Sie in den Himmel schauen, desto mehr werden Sie sehen. Astronomen sagen, dass unsere Augen etwa eine halbe Stunde brauchen, um sich vollständig anzupassen. Geben Sie ihnen also Zeit.
- Es gibt viele Apps zum Sternegucken, die Sie auf Ihr Handy oder Tablet herunterladen können und die Ihnen helfen, sich am Nachthimmel zurechtzufinden. Achten Sie jedoch darauf, die Bildschirmhelligkeit zu reduzieren, um sie nutzen zu können.
Erfüllen Sie sich Ihren Traum
Wenn Sie der Sternenhimmel reizt, folgen Sie den unten stehenden Links, um eine unserer zahlreichen Reiseideen zu entdecken. Lassen Sie sich von Ihnen inspirieren, bevor Sie sich an unsere lokalen Expertinnen und Experten wenden. Diese stellen Ihnen gerne eine maßgeschneiderte Reise zusammen, auf der Sie Sterne beobachten und tief in das Leben vor Ort eintauchen können.