Interview mit unserem Experten in Laos
30. April 2025
Es ist schockierend, wenn man bedenkt, dass in einem durchschnittlichen Jahr 8,8 Millionen Tonnen Plastik in unseren Ozeanen landen. Wir alle wissen, dass dies allmählich zum Aussterben von Meereslebewesen führt und sich auch auf den Rest des Planeten nachteilig auswirkt. Wir alle wissen auch, dass dies verhindert werden muss. Es mag so aussehen, als sei es eine unüberwindbare Herausforderung, die Menge an Plastik, die weltweit in den Ozeanen landet, zu reduzieren. Doch der Wandel beginnt bei jedem Einzelnen und breitet sich dann auf die Kommunen und schließlich auf die Gesellschaft als Ganzes aus. Leisten Sie Ihren Beitrag, um diese Umweltkatastrophe abzuwenden, indem Sie Ihren Plastikverbrauch reduzieren oder vielleicht sogar Einwegplastik vermeiden. Wir haben einige Tipps zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen können, Ihre Abhängigkeit von Einwegkunststoffen zu verringern – vor allem auf Reisen sind sie besonders wichtig.
Denken Sie an Ihre Reise, die Orte, die Sie besuchen werden, und die Situationen, in denen Sie sich befinden werden. Überlegen Sie sich, in welchen Situationen Sie möglicherweise Plastikartikel ersetzen müssen und wie Sie dies tun können. Wenn Sie im Voraus einige mögliche Szenarien durchspielen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Sie Einwegplastik vermeiden können. Wenn Sie entschlossen sind, Ihre Reise völlig ohne Einwegplastik zu bestreiten, müssen Sie sich vielleicht darauf einstellen, auf einige Leckereien oder Lebensmittel zu verzichten, wenn diese einfach nicht in einer anderen Verpackung erhältlich sind.
Auf die meisten Einweg-Plastikartikel, denen Sie auf Ihren Reisen begegnen werden, können Sie ganz einfach verzichten oder sie durch Mehrwegartikel ersetzen, die Sie bei sich tragen können.
Es ist nicht immer einfach, aber versuchen Sie, Wegwerf-Plastikverpackungen zu vermeiden, wenn Sie Ihre Einkäufe erledigen. Indem Sie Plastikmüll vermeiden, können Sie dazu beitragen, die Umwelt zu schonen. Suchen Sie nach unverpackter Ware, die Sie in Ihre eigenen Behälter umfüllen lassen können, oder vermeiden Sie einfach alles, was übermäßig in verschwenderischen Plastikhüllen verpackt ist. Picknickartikel sind in der Regel leicht ohne Verpackung zu kaufen – Backwaren, Fleisch und Käse, Obst und Gemüse werden in der Regel unverpackt verkauft. Halten Sie auch nach Getränken in Glasflaschen Ausschau und denken Sie daran, sie wann immer es geht zu recyceln.
Es macht wenig Sinn, alle Vorbereitungen für Ihre umweltfreundliche Reise zu treffen, ohne im Anschluss daran Ihre umweltfreundlicheren Alternativen zu nutzen. Denken Sie daran, Straßenverkäufer zu bitten, das von Ihnen gewählte Essen in Ihren wiederverwendbaren Behälter zu füllen, bevor Sie bestellen, und lassen Sie sich nicht im entscheidenden Moment ablenken, wenn Ihr Smoothie in einen Einweg-Plastikbecher gefüllt wird. Sie haben sich die Mühe gemacht, eine umweltfreundliche Reise zu planen, lassen Sie sich nicht von der letzten Hürde abhalten. Ehe Sie sich versehen, wird die Verwendung von Alternativen zu Einwegplastik oder der völlige Verzicht darauf zur Gewohnheit.
Es kann eine lustige Challenge für Ihre Reise sein, zu versuchen, Ihren Gebrauch von Einwegplastik auf Null zu reduzieren. Führen Sie doch mal Buch darüber, wie oft Sie es vermieden haben, ein Stück Plastikmüll zu den Millionen, die täglich weggeworfen werden, hinzuzufügen. Es mag Zeiten geben, in denen Sie nicht umhin kommen, bestimmte Gegenstände zu benutzen, aber mit ein wenig Voraussicht und Planung können Sie viel bewirken. Die Welt und ihre Ozeane werden es Ihnen danken.
Viele der von uns vorgestellten Reiseziele und Fachleute vor Ort haben eine hervorragende Umweltbilanz und können Ihnen möglicherweise dabei helfen, Ihre Reise ohne Einwegplastik zu verwirklichen. Informieren Sie sie einfach über Ihr Vorhaben und vielleicht haben sie sogar Vorschläge für ihr spezifisches Reiseziel und wie Sie dort Einwegplastik meiden können. Wir fordern Sie heraus, Ihren nächsten Urlaub zu einer plastikmüllfreien Reise zu machen. Viel Glück!
Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um Anregungen, Reisetipps und Einblicke von unseren lokalen Experten zu erhalten.