<Home/Magazin/Indonesisches Essen: Ihr kulinarischer Reiseführer

Indonesisches Essen: Ihr kulinarischer Reiseführer

|

Indonesiens tropische Hauptstadt Jakarta brummt in der Mittagssonne. Autos kriechen durch überfüllte Straßen und die Einwohner gehen geschäftig ihrer Arbeit nach, wie es in einer Hauptstadt üblich ist. Die schwüle Luft ist erfüllt vom Dröhnen der Motorräder, dem Geschwätz der Menschen, dem Bellen der Hunde und den betörenden Gerüchen einer weltberühmten Küche. In diesem Guide stellen wir Ihnen indonesisches Essen vor – von den verlockendsten Streetfood-Gerichten bis hin zu den einzigartigsten Früchten.

Nasi Goreng, ein typisches gericht - Indonesisches Essen: Ihr kulinarischer Reiseführer

Was man in Indonesien essen sollte: Ein Guide für Feinschmecker

Beliebte Streetfood-Gerichte

In der ganzen Stadt findet man kleine Stände, an denen Gorengan („frittierte Sachen“) verkauft wird. Straßenverkäufer bieten eine Vielzahl von Snacks an, darunter Frühlingsrollen, Tofu, fermentierte Sojabohnen, Yamswurzeln und Ananas. Diese Fast-Food-Köstlichkeiten versorgen Jakarta mit Energie und bieten Pendlern und Besuchern, die sich in dieser geschäftigen und pulsierenden Stadt zurechtfinden müssen, eine willkommene Stärkung.

Ein weiteres Grundnahrungsmittel der Stadt ist Soto Daging, Indonesiens legendäre Rindfleischsuppe. Dieses Gericht wird an Straßenständen, in ruhigen Cafés und sogar in den besten Restaurants Jakartas serviert. Viele Gerichte in der Stadt sind von der Küche der Nachbarländer wie Thailand und Malaysia beeinflusst, aber Soto ist eine Spezialität Jakartas. Jeder Restaurantbesitzer hat sein eigenes Geheimrezept für die Suppe, aber alle sind reich an Gewürzen und Kräutern.

Für viele, die ihre ersten kulinarischen Erfahrungen sammeln und in Indonesien auf der Suche nach etwas Essbarem sind, sind Gorengan und Soto Daging eine gute Einführung in die Küche des Landes. Bei der Erkundung der entlegenen Winkel dieses weitläufigen Landes werden Besucher garantiert von der Vielfalt der angebotenen Speisen überrascht sein: würzige Currys, frische und schmackhafte Meeresfrüchte sowie einige der besten Desserts und Kaffeesorten der Welt.

Ein Mann kocht Nasi Goreng, ein indonesisches Streetfood-Gericht.

Frisch aus dem Meer

Mit Küsten an Pazifik und am Indischen Ozean ist es nicht verwunderlich, dass Indonesien eine große Vielfalt an Meeresfrüchten zu bieten hat. Das Land verfügt über eine der größten Aquakulturindustrien der Welt und ist ein bedeutender Exporteur von Thunfisch, Garnelen und Seetang. Wo könnte man diese wunderbaren Erzeugnisse besser genießen als an den weißen Sandstränden der atemberaubenden Inseln Indonesiens?

In Indonesien haben Sie die Qual der Wahl, wenn Sie sich für eine Insel entscheiden wollen, auf der Sie den Tag verbringen können. Es gibt bekannte Ziele wie Borneo, Bali und Sumatra, die eine üppige Landschaft und eine beeindruckende Artenvielfalt bieten. Aber wie wäre es, wenn Sie einmal abseits der ausgetretenen Pfade wandeln und ein verstecktes Juwel entdecken? Zum Beispiel die Gili-Inseln: Diese drei kleinen, abgelegenen Inseln sind der perfekte Kontrast zum geschäftigen Leben in Jakarta (und es gibt weder Hunde noch Motorräder!).

Das einfache, ruhige Leben auf den Gili-Inseln schreit geradezu nach einfachen, schmackhaften Gerichten. Frischer Fisch aus den umliegenden Gewässern wird in Bananen- oder Kochbananenblätter gewickelt und gedämpft. Abgesehen von ein paar Gewürzen – Ingwer und Chili sind unverzichtbar – kommt dieses Gericht fast ohne Zutaten aus. Dadurch entsteht eine subtile Geschmackskombination, die erfrischt und belebt.

Chili-Blauflügelkrabbe, gekocht, auf einem weißen Teller in einem Restaurant

Aromatischer Kaffee aus Indonesien

Auf jeder Insel Indonesiens finden Reisende ein weiteres charakteristisches Produkt, das weltweit geschätzt wird: Kaffee. Das Land ist der viertgrößte Produzent und Exporteur weltweit und die Bohnen aus Java gelten als die besten Indonesiens. Die Insel ist übersät mit Vulkanen, von denen viele noch aktiv sind und zu dem reichen und fruchtbaren Boden beitragen, auf dem die Kaffeepflanzen wachsen. Dies verleiht dem Kaffee einen vollmundigen und erdigen Geschmack, der perfekt für jeden Kaffeeliebhaber ist.

Kaffee wird in Indonesien traditionell schwarz oder mit süßer Kondensmilch serviert und meist von einem herzhaften Gebäck namens Bakpao begleitet. Dabei handelt es sich um ein gedämpftes Brötchen mit einer Auswahl an Füllungen, die von Rindfleisch, Schweinefleisch und Huhn bis hin zu Sojabohnen, Mungobohnen und Erdnüssen reichen. Kaffeeliebhaber sollten sich Bakpao auf keinen Fall entgehen lassen.

Mann bei der Kaffeeernte in Indonesien

Traditionelle indonesische Desserts

Frankreich und Italien mögen für ihre Desserts bekannter sein, aber die Nachspeisen Jakarts sind wirklich ein Genuss. Viele Desserts sind von der Inselatmosphäre und der starken Kaffeekultur Indonesiens inspiriert und haben tropische oder kaffeeähnliche Aromen. Natürlich darf in Kokosnuss dabei nicht fehlen! Indonesien ist mutig und einzigartig und scheut sich nicht, mit seinen typischen Süßspeisen ein Statement zu setzen.

Hier sind unsere fünf beliebtesten Desserts für den süßen Abschluss eines Abendessens in Indonesien:

  • Es Campur: eine tropische Party im Becher, bestehend aus einer Mischung aus geraspeltem Eis mit Kokosnuss, Jackfruit, Sirup, Tapiokaperlen und Grasgelee. Um die Süße zu verstärken, wird oft ein Klecks Kondensmilch hinzugefügt.
  • Pukis: Menschen aus dem Westen würden Pukis vielleicht mit Waffeln vergleichen, aber sie sind etwas anders. Diese halbmondförmigen süßen Leckereien werden aus Mehl, Eiern, Zucker, Butter, Hefe und Kokosmilch hergestellt und sind viel luftiger als Waffeln. Sie werden oft mit Erdnüssen oder verschiedenen Aufstrichen serviert.
  • Dodol Betawi: Dies ist ein einfacher Kuchen aus Klebreismehl und Kokosblütenzucker, der sich durch einen reichhaltigen, süßen Geschmack auszeichnet. Der Kuchen wird in der Regel mit verschiedenen Füllungen wie Durian, Sesam und Apfel serviert. Das Ergebnis ist ein klebriger, zäher Kuchen, der meist zu besonderen Anlässen gegessen wird.
  • Kue Cucur: Diese einzigartige Variante eines Krapfen wird unter anderem aus Reismehl und Kokosmilch hergestellt und zeichnet sich durch eine knusprige Hülle und einen zähen Inneren aus. Ähnlich wie Dodol Betawi wird er vor allem bei Veranstaltungen wie Hochzeiten serviert.
  • Es Goyang: Dies ist Indonesiens Version von Eiscreme, die in den 90er Jahren zum absoluten Trend wurde. Es ist eines der seltensten Desserts – wenn Sie es finden, sollten Sie es unbedingt probieren! Überraschenderweise sind die Hauptzutaten Kokosmilch und grüne Bohnen. Für einen noch genussvolleren Geschmack wird es oft mit zarter Schokolade überzogen.

Indonesische Süßspeisen sind eine Reise durch die klassischen Grundzutaten des Landes und der traditionellen Kochmethoden. Sie sind völlig anders als die Desserts, die die meisten von uns kennen.

Indonesisches Essen: Pukis ist ein beliebtes Dessert, das Waffeln ähnelt

Der König der Früchte

Zu guter Letzt, und etwas überraschend, ist ein Highlight jeder Reise nach Indonesien ein kulinarisches Erlebnis, das seinesgleichen sucht. Durian, bekannt als der „König der Früchte“, ist eine große, stachelige Frucht, die oft über ein Kilogramm wiegt. Aufgrund ihres strengen Geruchs ist ihr Verzehr in Flugzeugen, öffentlichen Verkehrsmitteln und Hotels weitgehend verboten. Dieses Obst hat jedoch mehr zu bieten als nur seine Größe und seinen starken Geruch. Der Grund für seinen Beinamen liegt in seinem exquisiten Geschmack. Wenn Sie Mandeln und Vanillepudding mögen, könnte Durian genau die richtige Frucht für Sie sein – vorausgesetzt, Sie können ihren ungewöhnlichen Geruch ertragen. Aber das ist noch nicht alles: Diese geheimnisvolle Frucht ist so vielseitig, dass sie sogar in Hautpflegeprodukten und Nahrungsergänzungsmitteln verwendet wird.

Eine gute Beschreibung des Geschmacks von Durian stammt vom britischen Naturforscher Alfred Russel Wallace:

„… Es ist weder sauer, noch süß, noch saftig, doch fehlt ihm keine dieser Eigenschaften, denn es ist in sich selbst am besten. Er ruft keine Übelkeit oder andere schlechte Auswirkungen hervor, und je mehr man davon isst, desto weniger ist man geneigt aufzuhören. Tatsächlich ist der Verzehr von Durian eine neue Erfahrung, die eine Reise in den Osten wert ist.“

Durian, der König der Früchte, ist in Indonesien leciht zu finden

Erfüllen Sie sich Ihren Traum

Hat unser Reiseführer zu den kulinarischen Genüssen Indonesiens Ihre Geschmacksknospen angeregt? Dann senden Sie doch eine Anfrage an unsere freundlichen Expertinnen und Experten vor Ort! Sie stehen Ihnen gerne zur Verfügung und stellen Ihnen eine maßgeschneiderte Reise zusammen, die Ihre Sinne verwöhnen wird!

Sorgenfrei buchen